Corona-Infos / aktuelle Infos

Homeschooling - Nur wie?

LIEBE ELTERN, LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER,

die letzten Wochen sind für uns alle nicht einfach gewesen. Statt großem Familienfest und Silvesterparty, war eher Ruhe und Distanz angesagt.

Jeder versucht auf seiner eigenen Art und Weise mit der Herausforderung umzugehen.

Viele haben die Situation gut gemeistert und haben schon eine gewisse Routine. Nichtsdestotrotz bleibt Homeschooling eine große Herausforderung.

Die Schüler bekamen diese Woche ihre Aufgaben. Nun geht es an die Arbeit - nur wie?

Weiterlesen: Homeschooling - Nur wie?

Informationen zum Schulstart - Änderung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

auf Grund der aktuellen Infektionslage verändert sich der Schulstart 2021.

 Für die Klassen 5 bis 10 bedeutet das:

- Alle Klassen der Jahrgänge 9 und 10, in denen in diesem Schuljahr Abschlussprüfungen anstehen, wechseln wie geplant in Szenario B.
- Alle anderen Jahrgänge des Sek I-Bereiches wechseln komplett in das Distanzlernen, also in Szenario C.
- In den Jahrgängen 5 und 6 wird eine Notbetreuung angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind bis Freitag für die Notbetreuung telefonisch auf dem Anrufbeantworter der Schule an.  

Diese Regelungen gelten bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021.

Die aktuellen Briefe des Ministers finden Sie hier.

Informationen zum Schulstart nach den Ferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. 2021 kann eigentlich nur besser werden.

Da die Infektionslage im Moment so schlecht wie nie ist, ist das Kultusministerium zu der Entscheidung gekommen, schon zu diesem Zeitpunkt über die Art der Fortführung des Schuljahres zu informieren. Den Brief von Kultusminister Tonne finden Sie hier.

Fest steht, dass wir ab dem 11.01.2021 für den Rest des Schulhalbjahres in Szenario B wechseln, d.h. mit halber Klassenstärke. Die Gruppen (rot und grün) wurden bereits eingeteilt und die Tage können Sie aus dem folgenden Bild entnehmen.

Eine Notbetreuung wird für die Jahrgänge 5 und 6 angeboten. Bitte melden Sie den Bedarf bis zum 07.01.2021 im Sekretariat unter 04711-645819 auf Band an.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit.

Bleiben Sie gesund.

Jürgen Baude

Bitte zum Homeschooling

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gerade gab es ein neues Schreiben aus dem Kultusministerium, dazu eine kurze Zusammenfassung:

In der letzten Woche gab es bereits die Mitteilung, dass Eltern ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen können, dies gilt nach wie vor, allerdings in etwas verschärfter Form. Die Schule ist für diejenigen geöffnet, die ihre Kinder NICHT zu Hause lassen können. Normal ist, dass die Kinder zu Hause bleiben, für diejeningen, die Not haben, bleiben die Schulen offen.

Es findet in der Schule der gleiche Unterricht wie zu Hause statt. Ein differenziertes Angebot von Distanzlernaufgaben und Aufgaben, die in der Schule bearbeitet werden, ist nicht ausdrücklich erforderlich. Mit dieser Regelung verpasst niemand etwas, der nicht in der Schule ist.
Es werden ab Mittwoch keine Klausuren oder Arbeiten geschrieben. Ausnahmen sind nicht möglich.

Bitte melden Sie Ihr Kind beim Klassenlehrer an, wenn es ab Mittwoch nicht zu Hause betreut werden kann und zur Schule kommen soll. 

Befreiung vom Präsenzunterricht

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Kultusministerium hat heute beschlossen, die Befreiung vom Präsenzunterricht vor den Weihnachtsferien zu verlängern. Es ist jetzt schon ab dem 14.12.2020 möglich.

Es muss kein Antrag gestellt werden, sondern nur der Wunsch auf Befreiung der Schule mitgeteilt werden. Ein entsprechendes Formular wird in der Schule verteilt. Ein formloses Schreiben mit Namen, Klasse und der Zeitpunkt der Befreiung reicht auch. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten genügt.

Zu Klassenarbeiten, die nicht verschoben werden können, müssen Ihre Kinder zur Schule kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.