AGs
Mofa-AG
Die Mofa-AG ist bei den Schülern sehr beliebt. Der „Mofaführerschein“ bedeutet für sie Unabhängigkeit (vom elterlichen „Fahrdienst“), Erweiterung ihrer mobilen Möglichkeiten, Ansehen im Freundeskreis.
Der Mofakurs ist eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft (wird auf dem Zeugnis vermerkt) an einem Nachmittag mit höchstens 15 Teilnehmern und läuft über ein Halbjahr hinaus. Daher variieren die Anmeldezeiten von Jahr zu Jahr. Das liegt daran, dass der Mofakurs u.a. aufgrund von Praktika einzelner Schüler häufig unterbrochen wird.
Der Unterricht hat theoretische und praktische Anteile. Die Theorie wird anhand eines Lehrbuches und mit Hilfe von Fragebögen und einer entsprechenden Software, die den Inhalten der theoretischen Prüfung (insgesamt sechs Module) entsprechen, erarbeitet. Für den praktischen Unterricht stehen drei schuleigene Mofas (klassisches Mofa mit Pedalen, Mofa-Roller, Elektromofaroller) zur Verfügung, ein separater Schulhof ist als Verkehrsübungsplatz angelegt.
Die theoretische Prüfung wird mit Hilfe eines Computerprogramms simuliert und geübt. Wenn die Schüler nachweisen können, dass sie die Theorie sicher beherrschen, erhalten sie vom Kursleiter eine Ausbildungsbescheinigung, mit der sie sich beim TÜV anmelden können.
In Kleingruppen üben die Schüler den praktischen Umgang mit den Fahrzeugen in einem Parcours. Auch werden Verkehrssituationen simuliert und geübt. Die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vom Kursleiter abgenommen.
Am Ende des Kurses legen die Schülerinnen und Schüler eine amtliche theoretische Prüfung vor dem Technischen Überwachungsverein ab. Eine praktische Prüfung findet dort nicht mehr statt.
Im Vergleich zu einer Fahrschule ist hier der Erwerb der Ausbildungsbescheinigung wesentlich günstiger, dauert aber auch deutlich länger.
Teilziele:
- Fahrzeugpflege
- Unterhaltskosten eines Mofas
- Verhalten nach einem Unfall
- Fahrzeugtechnik
- Rechtliche Folgen beim Erlöschen der Betriebserlaubnis (frisieren)
- Gefahren durch technische Manipulationen am Fahrzeug
- Umweltaspekte: Vermeidung unnötiger Lärmbelästigung, Schadstoffbelastung durch umweltfeindlichen Zweitaktmotor
- Vor- und Nachteile des Elektroantriebs.
M.Zeitz