Am 20.02.2025 fand die Juniorwahl zur Bundestagswahl an der Osteschule Hemmoor statt. Alle Schüler*innen der 9. Und 10. Klasse durften in der 3. Und 4. Stunde in der Bibliothek wählen. Neben Frau Kunkel haben Norwin, Greta, Vivien und Leonie aus der 8R2 im Wahlraum als Wahlvorstand unterstützt und auch am Ende die Wahlergebnisse ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 80%. Die Wahlergebnisse unserer Schule könnt ihr auf IServ sehen. Bundesweit nehmen über 7.000 Schulen and er Juniorwahl teil. Die Ergebnisse aller Schulen sind ab Sonntag, 23.02.2025 auf der Internetseite der Juniorwahl zu finden.
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Basbeck am 17. Februar 2025
Am 17. Februar 2025 besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr Basbeck.
Zur Einstimmung auf den Besuch wurden wir mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) abgeholt und anschließend durch das Gerätehaus in Basbeck geführt.
Heute startete das traditionelle Tischkickertunier an der Osteschule. In den großen Pausen traten Team, wie "Gestreckte Winkel", "Die krassen Socken" oder "Beißer Bande" an zwei Kickertischen gegeneinander an. Unter den Teilnehmern waren von Schüler über Schulbegleiter bis zu Lehrer alle vertreten. Die Spieler wurden bei bester Laune von einer Vielzahl von Fans unterstützt.
Besuch des neuen Kinder- und Jugendzentrums
Am Mittwoch und am Donnerstag lud das JUZ Hemmoor alle 7. und 8. Klassen der Osteschule zum Tag der offenen Tür in ihr nagelneues Haus neben dem Schwimmbad ein. Das JUZ ist jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 13:30 Uhr für alle Osterschüler geöffnet und es kostet keinen Eintritt.
Klassenausflug der 6R2 in die Eissporthalle Harsefeld
Am 30. Januar machte sich die Klasse 6R2 voller Vorfreude auf den Weg zur Eissporthalle Harsefeld. Für einige war es das erste Mal auf dem Eis, während andere schon echte Profis waren. Doch eines hatten alle gemeinsam: den Spaß an der Bewegung!
Am 27. Januar 2025 hatten wir einen besonderen Besuch: Der Brandschutzerzieher Ingo Maashold war zu Gast, um uns wichtige Dinge über Feuer und Brandschutz beizubringen. Er erklärte uns, wie Brände entstehen, wie man sich im Ernstfall verhält und welche Materialien besonders leicht brennen.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Aula in der 3. und 4. Stunde eine Weihnachtsparty für die 5. bis 7. Klassen statt. Durch das Programm führten Zoe und Xara aus der 10R1.