Laut Aussage von Schulsprecherin Zeynep Topcu, wurden die Lehrer erstmalig in der Geschichte der Osteschule beim traditionellen Volleyballturnier der Abschlussklassen von den Schülern besiegt.
Unter den Schülern belegte die Klasse 9b den ersten Platz, gefolgt von den Klassen 10a und 9a auf Platz 2 und 3. Die letzten Ränge teilten sich die Realschulklassen.
Schulsanitätsdienst einmal anders (05/2017)
Heute zeigte der Schulsanitätsdienst den Schülern der Mofa-AG einige Grundlagen der ersten Hilfe.
Geübt wurden die stabile Seitenlage, die richtige Lagerung und das Anlegen von Verbänden, speziell des Druckverbands. An einer Puppe wurden Reanimationsmaßnahmen durchgeführt.
Mit viel Spaß waren alle Schüler bei der Sache und konnten neue Erfahrungen sammeln.
In der Woche vom 13. -17. März 2017 fand in Kooperation mit dem Landkreis Cuxhaven eine Ausstellung zum Thema Berufswahl statt. Ziel dieser Ausstellung war es, die Sicht auf vermeintlich geschlechtertypische Berufe zu verändern. Die Jugendlichen hatten eine Woche lang die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Betreuer der Ausstellung Hans- Christian Maus- Domdey (AHOI) Einblicke in diese Berufsfelder zu bekommen. Die Jugendlichen bearbeiteten Materialen zu den einzelnen Berufen und hatten die Gelegenheit sich ausführlich zu informieren.
Schülerin der Osteschule gewinnt beim Europäischen Schülerwettbewerb (04/17)
Laura Sparck aus der 6b gewann beim diesjährigen europäischen Schülerwettbewerb auf Landesebene. "In Vielfalt vereint – Europa zwischen Tradition und Moderne."
So lautet das Motto des 64. Europäischen Schülerwettbewerbs. Schülerinnen und Schüler waren dazu aufgerufen, in Europas reichem Kulturschatz auf Spurensuche zu gehen.
Insgesamt beteiligten sich 1.240 Schulen mit 85.229 Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen an diesem Wettbewerb teil, 87 Schulen mehr als im Vorjahr.
Am Donnerstag, den 27.04.17 trafen sich 20 Schüler aus den 8. Haupt- und Realschulklassen zum Tag der Logistik. Zunächst ging es zu der ortsansässigen Spedition Richard Heinbokel. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Schüler durch den Betrieb geführt und erhielten viele Informationen in den Bereichen Fahrzeuge/Technik/Wartung/Verladung, Disposition und Fakturierung. Abgerundet wurde das Programm durch einen Film über das Unternehmen.
Be Smart - Don´t Start - Ein Wettbewerb zum Nichtrauchen (04/17)
Be smart- don´t start ist ein Wettbewerb der Europäischen Union gegen das Rauchen. Die Idee entstand 1989 in Finnland und fand 1997 erstmals in Deutschland statt. Der Wettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart – Don’t Start“ wird inzwischen durch viele Organisationen gefördert und unterstützt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 14 Jahren. Das Ziel des Wettbewerbes ist es, durch verstärkte Aufklärungsarbeit Kinder und Jugendliche über Aspekte und Gefahren des Rauchens zu informieren. So soll deren Motivation gesteigert werden, mit dem Rauchen gar nicht erst anzufangen. Der Wettbewerb läuft je ein halbes Jahr.
Am 13. Mai findet die Englandfahrt für die 7. und 8. Klassen nach Südengland statt. Die Fahrt nach England dauert mit dem Bus 20 Stunden. Natürlich sind Pausen während der Fahrt eingeplant. In England werden die Schüler von den Gastfamilien erwartet. Am Tag der Ankunft wird nichts mehr gemacht, da man sicher noch kaputt von der langen Fahrt ist. Aber man kann sich am Tag der Ankunft mit den Familien unterhalten, mit dem Bus in die Stadt fahren oder man ruht sich einfach nur aus. Am nächsten Tag gehen die Schüler zu einer Sprachschule, wo die Lehrer auf ausländische Schüler spezialisiert sind.