Klassenfahrt der Klassen 8R1 und 8R2 nach Hamburg vom 19.-21.12.2022
Klassenfahrt mit Startschwierigkeiten:
Unsere gemeinsame Klassenfahrt sollte von Hemmoor nach Hamburg mit Start-Unterelbe um 8.41 Uhr losgehen. An diesem Tag war nicht nur ein kompletter Schulausfall, bedingt durch Glatteis, unsere Klassenfahrt war auch in Gefahr. Zum Glück konnte es dann doch zwei Stunden später endlich losgehen.
Nach der Ankunft in Hamburg haben wir als erstes im Hotel A&O am Hauptbahnhof eingecheckt. Durch die Verspätung ging es dann umgehend weiter zu einem Hafenrundgang inklusive der Fahrt in kleinen Barkassen auf der Elbe. Wir haben u. a. die riesigen Container-Terminals gesehen.
Im Anschluss haben wird erst einmal die Zimmer im A&O bezogen und sind dann Essen im „Schweinske“ gewesen. Wieder im Hotel angekommen waren alle doch ganz schön kaputt von der Aufregung und den Eindrücken.
Heute morgen um halb neun fuhren zehn Klassen mit um die 150 Schüler der Osteschule mit drei Bussen nach Harsefeld auf die Eisbahn. Nachdem die Schlittschuhe ausgeliehen waren, konnte der Spaß losgehen.
Viele Schüler, die schon einmal Inliner gefahren sind, waren erstaunt, wie gut sie Schlittschuh fahren konnten, obwohl vorher noch nie auf dem Eis gestanden haben. Die Schüler die noch ganz unsicher waren, hatten aber auch immer Jemanden, der sie an die Hand nahm.
Die Zeit verging wie im Fluge und alle hatten mächtig Spaß.
Vielen Dank an Frau Schlichtmann, die den ganzen Ausflug organisiert hat.
Brennballturnier 2022
Beim Brennballturnier der 5. und 6. Klassen konnten spannende Spiele und gute Leistungen aller Beteiligten bestaunt werden. Sieger im Jahrgang 5 wurden die Klassen 5a und 5b. Im Jahrgang 6 gewannen alle Klassen zweimal. Aufgrund der mehr durchlaufenden Runden setzte sich letztendlich die 6R1 durch.
Jedes Jahr findet am 3. Freitag im November die bundesweite Aktion „Große lesen für Kleine“ statt. In diesem Jahr konnte auch der 5. Und 6. Jahrgang der Osteschule erneut an diesem Ereignis teilnehmen. So trafen sich die Klassen zunächst in der Aula:
Oft ist es so, dass Klassenfahrten erst kurz vor einem Lehrerwechsel oder vor dem Abschluss stattfinden. Man wächst noch ein Stück zusammen und muss sich dann trennen.
Daher haben wir uns entschlossen mal eine Klassenfahrt am Anfang zu machen, um uns alle mal richtig kennenzulernen. Die Klassenfahrt hat viel Spaß gemacht und hat sich voll gelohnt.
Der Französischkurs der 6R1 und 6R2 hat super leckere Crêpes gebacken. Jeder hat etwas mitgebracht, zum Beispiel Traubensaft, Nutella und was man so noch alles braucht. Bueno und Kinderschokolade durften natürlich nicht fehlen. Danach haben alle zusammen aufgeräumt. Das alles hat mega Spaß gemacht.
Wenn ihr morgens zur Schule kommt, ist es zu dieser Jahreszeit immer noch dunkel. Viele Schüler tragen dunkle Kleidung und können so oft schlecht von den Autofahrern gesehen werden. Damit steigt das Unfallrisiko. Daher müsst ihr gerade jetzt besonders vorsichtig sein, wenn ihr euch im Straßenverkehr bewegt. Gut wäre es, wenn eure Kleidung hell ist oder noch besser Reflektoren hat. So könnt ihr in der Dunkelheit besser gesehen werden.
Dies gilt natürlich auch für die Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Ganz wichtig ist, dass die Lichter am Fahrrad ordnungsgemäß funktionieren. Das erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern schützt auch vor Strafen von der Polizei, die besonders jetzt die Fahrräder kontrolliert.
Michael Zeitz (Verkehrsobmann)
Die SV sucht dich!!!
Melde dich einfach am 28.9. bei Herrn Schlichting.
Verkehrstag an der Osteschule ´22
Jedes Jahr findet in an der Osteschule der Verkehrstag statt.
An diesem Tag geht es darum, das richtige Verhalten im Straßenverkehr und den sicheren Umgang mit dem Fahrrad zu stärken, um einen sicheren Schulweg der Schüler zu ermöglichen. Außerdem werden die Fahrräder der Schüler auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Da der Verkehrstag wegen Corona letztes Jahr ausfallen musste, nahmen in diesem Jahr nicht nur die 5. Klassen, sondern auch die 6. Klassen an dem Verkehrstag teil.
Unterstützt wurde der Verkehrstag von der Verkehrswacht "Am Dobrock-Hemmoor", der Hemmoorer Polizei, dem Projekt "Stadtplanpuzzle" des Fördervereins GS Basbeck und natürlich von etlichen Schülern und Kollegen der Osteschule.