Feuerwehr an der Osteschule
Am 06. Januar 2025 hatten wir das große Vergnügen die Freiwillige Feuerwehr Althemmoor in der Osteschule willkommen zu heißen.
Am 06. Januar 2025 hatten wir das große Vergnügen die Freiwillige Feuerwehr Althemmoor in der Osteschule willkommen zu heißen.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Aula in der 3. und 4. Stunde eine Weihnachtsparty für die 5. bis 7. Klassen statt.
Durch das Programm führten Zoe und Xara aus der 10R1.
Die 5a hat in Biologie das Thema „der Hund“ behandelt und nach erfolgreicher Klassenarbeit Besuch von Frau Stehno und ihrer Hündin Smilla bekommen. Die Schüler*innen hatten viele Fragen an Frau Stehno, die das Zusammenleben mit Hund und Smillas Eigenschaften betrafen. Smilla hat es sich mit ihrem Spielzeug und Leckerlies auf dem Lehrerpult gemütlich gemacht und es genossen im Mittelpunkt zu stehen. Für die Schüler*innen war es eine tolle Biologiestunde und Smilla darf auf jeden Fall nochmal wieder kommen.
S.Kunkel
Am 12.12.2024 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb auch an der Osteschule statt. Mit großer Aufregung traten die vier jeweiligen KlassensiegerInnen, Mija Uksini (6a), Ricardo Blunk (6b), Henry Saul (6R1) und Shana Maas (6R2), gegeneinander an und lasen vor versammeltem Publikum nacheinander ihre geübten Texte vor. Die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen der Haupt- und Realschule lauschten gespannt den ausgewählten Textpassagen. Nach den geübten Texten lasen die hervorragenden LeserInnen auch einen unbekannten Text vor. Die Leseleistung der Klassensieger war durchweg gut und die Entscheidung der Jury war sehr knapp. Aber die Jury bewertete alle Leseleistungen und ermittelte eine Siegerin für die Hauptschule und einen Sieger für die Realschule.
In dieser Woche stand für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen ein sportliches Highlight auf dem Programm: das Brennballturnier. Zwei Tage lang kämpften die Teams mit großem Einsatz, viel Freude und Teamgeist um den Sieg.
Seit November werden Schülerinnen und Schüler des 5. Und 6. Jahrgangs der Osteschule kostenlos mit einer extra Portionen Obst, Milch oder Gemüse versorgt. Finanziert wird dieses Projekt durch das europäische Parlament und das niedersächsische Landwirtschaftsministerium. Die Lieferung erfolgt einmal wöchentlich vom Biohof "Eschenhof" aus Oederquart. Ziel des Programms ist zum einen die ausreichende Versorgung der Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklungsphase mit Vitaminen und Mineralien. Zum anderen verpflichtet sich die Osteschule durch die Teilnahme an dem Programm zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen, um den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt und Bedeutung von Lebensmitteln für sie selbst ,die Wichtigkeit gesunder Ernährung und die Produktionsbedingungen von Lebensmitteln zu vermitteln.
Möglich wird dieses Projekt auch durch das Engagement einiger Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse: diese Schüler und Schülerinnen kommen dreimal wöchentlich früher in die Schule. Sie treffen sich um 7:45 Uhr, um die Portionen zu verteilen. Vielen Dank an sie!
C. Dreger
Heute wurde der neue Schulhof in der 2. Pause von Herrn Baude wieder für die Schüler freigegeben. Die neuen Spielgeräte wurden von den Schülern gut angenommen und ausgiebig getestet. Selbst die älteren Schüler ließen es sich nicht nehmen die Geräte auszuprobieren.
Der einzige Nachteil ist, dass die Schüler nun alle wieder zur Hofpause rausgehen müssen. ;-)
Am Montag, den 04.11., bekamen unsere 8. und 9. Klassen Besuch aus dem Landtag. Herr Claus Seebeck, der unseren Landkreis in Hannover vertritt, und sein Kollege beantworteten viele spannende Fragen zum aktuellen Weltgeschehen, zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, und zu neuen Projekten bei uns in Hemmoor.
Darja Löschner
Liebe Eltern,
wir laden sie herzlich zu unserem Elterncafé ein.
Kürzlich verwandelte sich die Osteschule Hemmoor in einen bunten Marktplatz der Kulturen. Unter dem Motto „Länder der Welt“ nahmen die Schülerinnen und Schüler während der diesjährigen Projektwoche an einer spannenden Reise rund um den Globus teil. Jedes Kind wählte ein Projekt zu einem bestimmten Land, befasste sich intensiv mit ländertypischen Sportarten, Prominenten, Märchen, Filmen, Musik oder auch Tieren. Ein Highlight der Woche war der Besuch des Wingster Waldzoos, wo die Schüler mehr über internationale Tierarten lernen konnten.
Weiterlesen: Projektwoche an der Osteschule Hemmoor: Eine Reise um die Welt